Projekte

JazzLovesPop
Seit 2016 stellen der Jazz-Pianist Johannes Wogram und die Sängerin Tatiana Grunemann die Musik aus dem Radio auf den Kopf und erfinden diese immer wieder neu. Während die Melodie meist erkennbar bleibt, wird ein neues, an den Facetten des Jazz orientiertes Fundament an Harmonie und Rhythmik geschaffen. Dabei legen die beiden beim Arrangieren sehr viel Wert auf die Ausdeutung des Liedtextes. Ausschlaggebend dafür ist die sensible Auffassungsgabe der beiden, die in jedem Augenblick miteinander kommunizieren und auf Ideen des anderen reagieren. Der Blick in beide Richtungen der Musikgenres zeigt, wie geschickt man unterschiedliche Stile miteinander verweben und somit etwas Neues schaffen kann. Diese Gradwanderung zwischen Wiedererkennbarem und Neuschöpfung lässt jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis werden.

 

J.W.T. Johannes Wogram Trio
Aus alt macht neu: Bearbeitungen von Jazz-Standards, die auf der einen Seite der Tradition verpflichtet sind und bewusst aus diesen Grenzen ausbrechen möchten.
Dabei lässt sich das Trio zu eigenen Kompostionen inspirieren und schafft seine ganz eigenen Standards.

Johannes Wogram – Solo
In Personalunion spielt und singt Johannes Wogram seine ganz individuelle Versionen von Evergreens, Jazz-Standards und populären Songs aus dem Radio, ohne dabei die Unverkennbarkeit der Originale zu verlieren. Zum Dinner, auf Hochzeitsfeiern, Galas und vielen weiteren Anlässen, rein instrumental oder mit Gesang.

Modus B

In Modus B vereinen die drei WahlberlinerInnen ihre unterschiedlichen musikalischen Blickwinkel und Hintergründe. Sie verstehen sich als Kreativschaffende an der Schnittstelle zwischen klassischer Aufführungspraxis und Jazzimprovisation. In der Besetzung Klavier, Schlagwerk/Mallets und Stimme rücken sie geistliches und weltliches Repertoire unterschiedlicher Epochen aus ihren gewohnten in neue Kontexte. Durch den musikalischen Brückenschlag zwischen Stiltreue und Entfremdung entsteht so ein eigener, authentischer und spontaner Sound. Den drei MusikerInnen ist die Vermittlung von und durch Musik eine besondere Herzensangelegenheit. Im Fokus steht dabei ein gemeinsames Erlebnis, das die besondere Klanglichkeit und Ausstrahlungskraft der Musik in den Mittelpunkt stellt und ihr Zeit und Raum gibt ihre Wirkung zu erzielen. In dieser „Zwischenwelt“ kann sich eine einzigartige Wechselbeziehung zwischen Musik, Publikum und InterpretInnen entfalten.


Isabelle Sophie Heiss, Sopran
Bennon Gössel, Marimba, Gesang
Johannes Wogram, Klavier, Gesang